Frühjahr 2021 | Die Stadt Kappeln sieht auf dem Gelände des ehemaligen Hotel- und Gastronomiebetriebes „Alte Schiffsgalerie“ den Bau von Wohn – und Gewerbeflächen vor.

WOHNEN UND ARBEITEN IN KAPPELN

Die BG-Projektentwicklung hat daher bereits seit der ersten Konzeptplanung, sowohl Gewerbeeinheiten mit Büros und Lagerflächen, als auch Gebäude mit bis zu 10 Wohnungseinheiten von 65 – 100 m² in die Projektplanung aufgenommen.

erste Planung für die Wohn- und Bürogebäude
Erste Entwürfe für die Wohn- und Gewerbebebauung.
Geplant ist eine dreigeschossige Bauweise incl. einem Staffelgeschoss.
Planungsbeispiele | BG Projektentwicklung
Planungsbeispiele für die unterschiedlichen Gebäudevarianten im neuen Wohn- und Gewerbepark Kappeln.

Ausgangslage


Der Gebäudekomplex auf dem Grundstück, Flensburger Straße 17, wurde seit mehreren Jahren nicht mehr genutzt, war zudem durch einen Brand im November vergangenen Jahres stark beschädigt und ist zwischenzeitlich nahezu komplett abgerissen worden.

Die westliche Grundstücksgrenze schließt an den Bebauungsplan Nr. 13 der Stadt Kappeln an. Dieser schreibt als Art der baulichen Nutzung hier ein Mischgebiet, also die Kombination von Gewerbe- und Wohnungsflächen, vor.

An der nördlichen Grundstücksseite verläuft die Flensburger Straße, östlich die B199 – Nordstraße.
Die südliche Grundstücksgrenze grenzt an den Bauhof der Stadt Kappel. Hier befindet sich in Grundstücksnähe die Salzhalle des Bauhofes.

Für das ca. 7000 m² große Grundstück an der B 199 ist die Errichtung
eines Wohn- und Gewerbeparks vorgesehen | Ausschnitt Google Map

Was wird geplant?

Büro- und Gewerbeflächen

Die Hälfte der zur Verfügung stehenden Fläche, von nahezu 7.000m² des Grundstückes, ist zur Bebauung von Gewerbeeinheiten vorgesehen. Entsprechende Lagermöglichkeiten werden ebenso eingeplant wie auch Büroeinheiten. Hierbei kann es sich sowohl um Gemeinschaftseinrichtungen mit zentralem Empfang, Sekretariat, Telefonzentrale etc. handeln, als auch um eigene, abgeschlossene Bürobereiche.

Wohnraum

Die andere Hälfte des Grundstückes wird nach Westen, zur Grünfläche/Brachland hin ausgerichtet und soll als Wohnbebauung den Kappelner BürgerInnen zur Verfügung gestellt werden.

Planungsbeispiel Wohn- und Gewerbepark Kappeln
Wohn- und Gewerbepark Kappeln

Folgende Grundstückgrößen sind möglich

Grundstück Nr. 1            1.620 m²  

Grundstück Nr. 2               878 m²  

Grundstück Nr. 3               911 m² 

Grundstück Nr. 4               882 m²

Grundstück Nr. 5            1.572 m² 

Die Grundstücke Nr. 1, 3 und 5 sollen mit Bürogebäuden und Lagerhallen für Handwerksbetriebe,
die Grundstücke 2 und 4 mit Wohngebäuden bebaut werden.

Bebauung

Die Wohn – und Gewerbegebäude werden in einer dreigeschossigen Bauweise mit Staffelgeschoss entstehen.

Energieversorgung mit alternativen Energien

Die Energieversorgung der Wohn-, Büro- und Lagergebäude wird weitesgehend aus  alternativen Energien erfolgen.
Durch modernste alternative Heiztechniken erfolgt die
Wärmegewinnung.

Breitbandanschluss (Glasfaser)

Die Versorgung der Gebäude erfolgt über einen modernen Glasfaseranschluß an das Breitbandnetz.  

Seit August 2019 wird das Bauleitverfahren vorbereitet.

Für Frühjahr 2021 geplant:
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

Im Hinblick auf die aktuelle Covid-Situation können andere Möglichkeiten der Öffentlichkeitsbeteilung angestrebt werden. Beachten Sie diesbezüglich bitte die entsprechenden Hinweise!

Wir informieren Sie immer aktuell auf unserer Homepage über die weiteren Verfahrensschritte!

Ein positiv bewertetes Verkehrsgutachten für die geplante Grundstückszufahrt liegt bereits vor.

Die Energieversorgung aller Gebäude soll weitestgehend mit erneuerbaren Energien nachhaltig erfolgen.

Projektentwicklung und Alleinvermarktung
Bernhard Gummert | BG-Projektentwicklung