Von der Planung zur Realität
Das von unserem Büro individuell geplante Stadthaus nimmt nun reale Formen an. Hier informieren wir Sie immer mal wieder über die einzelnen Bauphasen vom Baubeginn bis zur Fertigstellung der Immobilie.
Fußbodendämmung
Die Flüssigdämmung wird eingepumpt, in den Räumen verteilt und glattgestrichen. Nun sind die Bodenflächen für die weiteren Arbeiten vorbereitet: Erst einmal werden noch Tackerplatten verlegt, um die Leitungen der Fußbodenheizung darauf zu befestigen. Danach kommt der Estrich als Grundlage für den endgültigen Bodenbelag.




Die Bäder
Zugegeben: Noch benötigt man viel Phantasie, um hier schon die schönen Bäder zu sehen. Die Vorwandinstallation steht und die Versorgungsleitungen für WC und Waschtische sind installiert.
Versprochen: Wir zeigen Euch dann auch nach Abschluß der Innenausbauarbeiten noch die realen Badezimmer ;o)




Der Innenbereich
Rund ums Haus sind alle Arbeiten nahezu abgeschlossen – aber auch im Innenbereich geht es voran – die Wände sind alle verputzt und die Versorgungsleitungen sind verlegt, sowie die Lüftungsanlage installiert.




Rund ums Haus
Die Fassade ist bereits vollständig verklinkert und am Pultdachversatz wird nun alles für die Fassadenverkleidung vorbereitet.
Im Außenbereich wurden nun auch hochwertige Deckenverkleidungen über den Terrassenbereichen angebracht.
Zeitgleich gehen auch in den Innenräumen die Arbeiten weiter….





Häcklingen
Vom Innenputz hatten wir ja noch nicht so viel gezeigt – das holen wir heute nach. Das Wohnzimmer und die Räume im Obergeschoss präsentieren sich jetzt schon als helle, lichtdurchflutete Wohnbereiche.
Ein besonderes Raumgefühl entsteht durch die ca. 2,75 m lichte Raumhöhe und für die Treppe werden 18 Stufen benötigt, um ins Obergeschoss zu gelangen.



Das Dach ist zwischenzeitlich komplett eingedeckt – hier noch ein paar Detailbilder von den Abschlußarbeiten am Ortgang.



Hier geht es voran
Das Dach ist nun größtenteils eingedeckt, die Vorbereitungen für die Photovoltaikanlage sind nahezu fertig und die Innenputzarbeiten sind bereits abgeschlossen. Nun beginnt die Heizungs- und Elektroinstallationen.




Baufortschritt



Alle Fenster sind bereits eingebaut und werden nun noch abgeklebt, damit die Klinker verfugt werden können.
Das Haus bekommt ein Gesicht ;o)



Die Fenster sind eingetroffen und im Wohnzimmer beginnt der Einbau. Zeitgleich wird im Außenbereich das Verblendmauerwerk fertig gestellt.
Nun ist der Bauherr gefragt
Die Verblendarbeiten sich weitestgehend abgeschlossen und nun wird der Bauherr anhand des hier abgebildeten Fugenmusters entscheiden, wie die endgültige Farbgebung aussehen soll.
Graue oder weiße Fugen? Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir Euch zeigen, wie die Entscheidung ausgefallen ist.

Fassadendämmung
Gerade bei einem Neubau bietet sich die Wärmedämmung nicht nur an, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Bei unserem Bauprojekt in Häcklingen wurde eine Kerndämmung eingeplant. Diese wird im Zwischenraum eines zweischaligen Mauerwerks, zwischen die Außenwand und dem Verblendmauerwerk eingebracht.

Das Mauerwerk wird verblendet

Die neuesten Bilder von der Baustelle in Häcklingen. Nun werden die Verblendarbeiten an der Aussenfassade mit einem roten Klinker weitergeführt.

In der ersten Etage wird auf der Dachterrasse der Anschluß vom Innen- zum Aussenbereich abgeschweißt – hier soll nirgendwo Feuchtigkeit eindringen können.
Richtfest in Häcklingen
Am vergangenen Freitag wurde in Häcklingen das Richtfest gefeiert. Wir schließen uns all den guten Wünschen für dieses Bauvorhaben an und freuen uns, dieses Bauprojekt zu betreuen.



Baufortschritt




Eines der weiteren Bauprojekte, die von unserem Büro geplant wurden, befinden sich derzeit in der Bauphase.
Hierfür haben wir auch die Baubetreuung übernommen und stehen sowohl für den Bauherren, als auch den Mitarbeitern der am Bau beteiligten Gewerken als Ansprechpartner zur Verfügung.
Das Erdgeschoss ist fertig gestellt – die erste Etage wird seit der vergangenen Woche realisiert.
Kellerdecke im Neubau fertiggestellt
Eine weitere Bauphase, in dem von dem in unserem Büro geplanten Stadthaus, wurde fertiggestellt. Zwei LKW-Ladungen waren nötig, um die erforderlichen Platten für die Kellerdecke anzuliefern.
Im nächsten Schritt wird die Decke mit Ortbeton verfüllt, danach die Wände des Erdgeschosses errichtet.






Wir berichten Euch demnächst weiter über die einzelnen Bauabschnitte und freuen uns schon auf die nächste Bauphase.
Zum Herbstbeginn gibt es noch ein aktuelles Update





Die Bauarbeiten des von uns geplanten Stadthauses schreiten stetig voran. Dennoch braucht man derzeit noch ein wenig Phantasie, um schon das fertige Haus zu erkennen.
Doch es wird nicht mehr lange dauern, bis die Baustellenfotos unseren Plänen entsprechen.
Der Baukran steht
Fazit: Es geht gut voran
Wir informieren in unregelmäßigen Abständen ja auch immer über unsere laufenden Projekte. Nun gibt es zum Bauvorhaben eines Stadthauses wieder neue Bilder:




Auch hier geht es voran
Das von unserem Büro individuell geplante Stadthaus nimmt nun reale Formen an. Hier die ersten Bilder vom Baubeginn.
Baubeginn im Juli 2022
Dieses Planungsbeispiel unseres Büros zeigt die einzelnen Phasen eines individuell geplanten Wohnhauses auf.

Für den Bauherren wird ein großes Haus geplant und als Energiesparhaus umgesetzt. Die Immobilie umfasst ca. 250 m² Wohnfläche mit großzügiger Dachterrasse, einer großer Loggia und viel Platz für Kinder.
Diesen Standard setzen wir für unsere Neubauvorhaben um
Ein größeres allgemeines Umweltbewusstsein, sowie neu definierte Klimaziele führen zu einem gesetzlich festgelegten, einheitlichen Anforderungssystem (GEG). Dies berücksichtigt Energieeffizienz und erneuerbare Energien bei der Errichtung neuer Gebäude.
Steigende Preise für Öl, Gas und Strom tragen heutzutage dazu bei, Neubauvorhaben generell energieeffizient zu planen und zu realisieren. Bauherren sind zudem (teilweise) dazu verpflichtet, die benötigte Energie aus erneuerbaren Quellen zu schöpfen.
Im Hinblick auf die bauplanerischen Erfordernisse der Zukunft entwickeln wir unsere Häuser generell als energiesparende Gebäude.
Das Energiesparhaus | Nullenergiehaus
Was bedeutet das genau?
Von uns geplante Immobilien haben den Vorteil, dass der Gesamtenergiebedarf auf ein Minimum reduziert wird. Dazu trägt die Wärmedämmung mit einem hocheffizienten und modernen Dämmsystem und weitere bauliche Maßnahmen, wie beispielsweise eine Dreifachverglasung der Fensterflächen entscheidend bei.
Bei diesem Wohnhaus wird eine Photovoltaik-Anlage eingeplant. Strom wird mit dieser passiven Wärmequelle selbst erzeugt und deckt den Großteil des Wärmebedarfes.
Die Dachbegrünung der Doppelgarage wird durch einen extensiven Bewuchs mit einer trockenheitsverträglichen, niedrig wachsenden Vegetation zu einem städtischen Ersatzhabitat. So schaffen wir beispielsweise für Schmetterlinge, Bienen und Vögel neuen Lebensraum. Dies entspricht nicht nur dem Naturschutzgedanken, sondern wertet zudem das Dach optisch auf.


durch die neue Gestaltung mit einem versetzten Pultdach.

Die erste Planung sah eine insgesamt kompaktere Architektur vor.
Entwurf | Januar 2021