
Barrierefrei Bauen und Wohnen
Breite Türen, die auch noch mit einem Rollstuhl oder Rollator ausreichend Platz bieten und bodengleiche Austrittsmöglichkeiten vom Wohngebäude auf die Terrasse und in den Garten. Dies sind nur zwei Beispiele für barrierefreie Wohnkonzepte, die nicht nur im Alter eine Rolle spielen.
Eine körperlichen Einschränkung hat nichts mit dem Alter zu tun. Die Hauptsache ist, sich dennoch im Haus komfortabel und sicher bewegen zu können.
Kleine Kinder, die beim Toben nicht über eine Stufe stolpern. Die junge Mutter, die den Kinderwagen problemlos ebenerdig in‘s Haus fahren kann. Einkäufe sind bequem und schnell verstaut. Die vielfältigsten Gründe sprechen für ein bedarfsgerechtes Wohnen – dies ist für alle Altersgruppen ein Plus.


Die Technik macht es möglich. Die endgültige Entscheidung, welche Fassadengestaltung umgesetzt werden soll, trifft unser Auftraggeber am Computer.


Das hier vorgestellte Wohnkonzept ermöglicht ein rollstuhlgerechtes Wohnumfeld, in eingeschossiger Bauweise – als Bungalow.
Gesamtwohnfläche | ~110 m²
Terrasse | ~17,5 m²
Offene Wohnraum – und Küchenbereichgestaltung | ~45 m²
Schlafzimmer mit genügend Bewegungsfreiheit | ~ 19m²
Hauswirtschaftsraum | ~ 7 m²
Barrierefreies Bad mit Go-In Dusche | ~ 8 m²
Gäste- / Arbeitszimmer | ~ 14m²
Flur | ~ 9,7m²
Nahezu alle Räume, sowie der Flur werden mit einem Bewegungsradius von 1,50 Meter geplant.

Für die ausgearbeitete Wohnraum-lösung sind alle aufgelisteten Punkte bereits in die Planung einbezogen.
Wichtige Kriterien
Der barrierefreie Zugang ins Haus und den Terrassen-/ Gartenbereich ermöglicht komfortables Wohnen.
Breite Innentüren von jeweils einem Meter können problemlos auch mit einem Rollstuhl schwellenfrei passiert werden.
Lichtschalter und Türgriffe sind in einer Höhe angebracht, die auch für eine im Rollstuhl sitzende Person gut erreichbar ist.
In allen Wohnräumen, dem Bad, im Flur und auch im Hauswirtschaftsraum wird ein Bewegungsradius von 1,50 Metern in allen Flächen konzipiert.


Das großzügig geplante Wohn- Esszimmer sorgt für ein gutes Raumgefühl und genügend Bewegungsfreiheit.

Barrierefreiheit – dieser Begriff befindet sich derzeit im Wandel. In Zukunft sollen alle Vorteile, die mit dieser Bauplanung einher gehen für alle Lebensabschnitte immer selbstverständlicher werden.
Neben den Menschen, die zwingend auf barrierefreiheit angewiesen sind, bedeutet diese Bauweise im alltäglichen Wohnumfeld manches Mal auch einfach nur einen höheren Komfort, den man gern nutzt.


Moderne Computerprogramme können eine Entscheidungshilfe sein!

