
Mit norddeutschem Flair – HUS FREYA
Das Dach mit Reet auszustatten, ist eine der ältesten Bauweisen. Ein Konzept, das sich bis heute bewährt hat und dessen Charme man sich nicht entziehen kann. Besonders in Norddeutschland und Dänemark prägt diese Bauweise das Landschaftsbild und trägt zum Charme einer ganzen Region bei.
Hinzu kommt, dass getrocknetes Schilf viele positiven Eigenschaften vereint. Die Langlebigkeit des Materials resultiert aus seinem speziellen Zellaufbau. Elastizität, Festigkeit und Tragfähigkeit sorgen für einen optimalen, wasserabweisenden Wärme- und Dämmschutz. Der langsame Temperaturausgleich dieses Baumaterials wirkt sich dabei besonders positiv auf das Raumklima aus. Witterungseinbrüche wie Schnee und Regen beeinträchtigen die Dacheindeckung ebenso wenig wie Hitze oder Kälte.

Der großzügig geplante Wohn- und Essbereich lädt zum verweilen ein. Gemütliche Abende mit Ofenkamin-Ambiente, ein Festessen mit der ganzen Familie oder eine Feier in großer Runde – alles ist möglich. Diese gemeinschaftlich genutzten Räumlichkeiten lassen keine Wünsche offen.
Das Wohnkonzept dieses Reetdachhauses bietet zudem aber auch für die Bewohner genügend Rückzugsmöglichkeiten.
Ein positives Wohlfühlklima bietet hier die Grundlage für eine individuelle Entfaltung und ein positives Lebensgefühl unter Reet.
Erdgeschoß
Küche und Wohnbereich: 27,67 m² + 22,02 m²
Bad: 9,51 m²
Schlafen: 13,14 m²
Gäste-WC: 2,15 m²
Diele: 10,89 m²
Wohnfläche: 85,38 m²
Dachgeschoß
Schlafen: 13,76 m²
Bad: 8,84 m²
Kind 1: 13,64 m²
Kind 2: 13,87 m²
Diele: 11,37 m²
Wohnfläche: 61,48 m²
Gesamtwohnfläche: 146,86 m²